Geselligkeit zu pflegen.
An jenem Tage wurden im Vereinslokal „Elfers“ die Paragraphen und Satzungen des Vereins festgelegt und zu Protokoll gegeben.
Leider gingen diese Schriftstücke der Gründungsversammlung in den Wirren des 2.Weltkrieges verloren und es bleiben nur die Abschriften im Vereinsprotokollbuch.
Am Ende des Jahres zählte der Verein bereits 74 Mitglieder deren Zahl sich bis zum Beginn des Krieges im Jahre 1938 auf 87 erhöhte.
Die erste Mitgliederversammlung fand am 04.September 1928 im Vereinslokal statt.
Auf dieser wurden folgende Ämter vergeben:
1.Vorsitzender (Heinrich Robohm)
2.Vorsitzender (Heinrich Umland)
Hauptschießleiter (Hinrich Meyn, Diedrich von Holten)
Schriftführer (Rudolf Blohm)
Kassenwart (Hinrich Elfers)
Gerätewarte (Wilhelm Horeis, Adolf Schütt)
Im selben Jahr begannen dann auch die arbeiten zum Bau eines Schießstandes.
Dieser wurde gegenüber der Elfers´schen Gastwirtschaft auf dem Land von Johannes Schlichting errichtet.
Es handelte sich um einen Kleinkaliberschießstand mit einem kleinen anliegendem Schützenhaus von 24 m2 Größe.
Die Schusslinie wurde von zwei Erdwällen eingeschlossen.
Das erste Schützenfest fand ebenfalls bereits im Sommer 1928 statt.
Als Majestät wurde in den ersten zwei Jahren nur ein König proklamiert.
Im Jahre 1928 hieß der König Hinrich Meyn